headerphoto

In schweren Zeiten - Stark für Jena

Im Mai 2020 gestartet, bis November 2020 mit Förderung der Aktion Mensch e.V. und unterstützt von der Südkurve

Weitergeführt in guter Kooperation zwischen Tafel und Südkurve seit 1. Dezember 2020

Finanziell unterstützt durch die Stadt Jena in den Jahren 2021 und 2022; fortgeführt durch das Fanprojekt Südkurve in Kooperation mit der Jenaer Tafel

Nach Beendigung der Corona-Maßnahmen ab 2023 umgewandelt in einen Lieferdienst für immobile alleinlebende Tafelkunden

Seit Anfang Juni 2020 belieferte die Jenaer Tafel eine Anzahl Bedürftiger direkt nach Hause.

Mehrere Kunden der Jenaer Tafel konnten seit Beginn der Corona-Krise nur noch selten oder gar nicht mehr zur Abholung von Lebensmitteln im Tafelhaus in Jena Lobeda erscheinen, da sie entweder auf Grund von Alter und Vorerkrankungen zur Risikogruppe der Pandemie gehören oder als Alleinerziehende von Kleinkindern oder aufgrund von Behinderungen nicht in der Lage sind, die Hygieneregeln der Lebensmittelausgabe einzuhalten, die - ähnlich den Regeln im Einzelhandel - nur noch einer Person pro Bezugsberechtigung Zugang zur Ausgabe erlauben. 

In Zusammenarbeit mit dem Südkurve-Bündnis des FC Carl Zeiss Jena und mit anfänglicher finanzieller Förderung der Aktion Corona-Soforthilfe der Aktion Mensch e.V. wurden die für die Belieferung qualifizierten Personen an ihrer Haustür beliefert.  

Der Vorstand des Jenaer Tafel e.V. dankt der Aktion Mensch für die einmalige finanzielle Anfangsförderung der Maßnahme, der Stadt Jena für die finanzielle Unterstützung in den Jahren 2021 und 2022 und den Aktivisten der Südkurve für die tatkräftige ehrenamtliche Aktion während der Zeit der Pandemie von 2020 bis 2022.

Die Aktivisten der Südkurve halfen bis Ende 2022 auch in anderen Bereichen der Tafel kräftig mit und trugen zum kontinuierlichen Betrieb in vielerlei Hinsicht bei.

Aus dieser Kooperation entstand eine Initiative einer Gruppe von sozial engagierten jungen Menschen, die auch 2023 einen Lieferdienst für alleinlebende immobile Menschen anbieten und darüber hinaus als Anlaufstelle für soziale Beratung für alle Tafelkunden und Ehrenamtlichen zur Verfügung stehen.

Öffnungszeiten

Geschäftsstelle
Montag - Freitag
09.30 bis 12.00 Uhr
13.00 bis 15.00 Uhr

 

Es gilt die Empfehlung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes im gesamten Gebäude.

Lebensmittelausgabe

Die Lebensmittelausgabe ist zu den im jeweiligen Tafelpass vermerkten Zeiten geöffnet.
Bitte beachten Sie unbedingt die Zugangsregeln (Ablauf)

Tafelstube

Die Tafelstube ist für Frühstück und Mittagessen geöffnet

Montag bis Freitag
Frühstück: 08:00 - 10:00
Mittag: 11:30 bis 13:00

Kleiderkammer

Montag - Freitag
10.00 bis 15.00 Uhr

Spendenannahme

Nach telefonischer Vereinbarung

 

 

Spendenkonto

Unsere Bankverbindung:
Sparkasse Jena
BLZ. 830 530 30
Kto. 10 685
IBAN DE33 8305 3030
         0000 0106 85
BIC HELADEF1JEN