In schweren Zeiten - Stark für Jena
Im Mai 2020 gestartet, bis November 2020 mit Förderung der Aktion Mensch e.V. und unterstützt von der Südkurve
Weitergeführt in guter Kooperation zwischen Tafel und Südkurve seit 1. Dezember 2020
Finanziell unterstützt durch die Stadt Jena in den Jahren 2021 und 2022
Fortgeführt 2023 durch das Fanprojekt Südkurve in Kooperation mit der Jenaer Tafel
Seit Anfang Juni 2020 beliefert die Jenaer Tafel eine Anzahl Bedürftiger direkt nach Hause.
Mehrere Kunden der Jenaer Tafel konnten seit Beginn der Corona-Krise nur noch selten oder gar nicht mehr zur Abholung von Lebensmitteln im Tafelhaus in Jena Lobeda erscheinen, da sie entweder auf Grund von Alter und Vorerkrankungen zur Risikogruppe der Pandemie gehören oder als Alleinerziehende von Kleinkindern oder aufgrund von Behinderungen nicht in der Lage sind, die Hygieneregeln der Lebensmittelausgabe einzuhalten, die - ähnlich den Regeln im Einzelhandel - nur noch einer Person pro Bezugsberechtigung Zugang zur Ausgabe erlauben.
In Zusammenarbeit mit dem Südkurve-Bündnis des FC Carl Zeiss Jena und mit anfänglicher finanzieller Förderung der Aktion Corona-Soforthilfe der Aktion Mensch e.V. werden die für die Belieferung qualifizierten Personen auch weiterhin an ihrer Haustür beliefert.
Der Vorstand des Jenaer Tafel e.V. dankt der Aktion Mensch für die einmalige finanzielle Anfangsförderung der Maßnahme und den Aktivisten der Südkurve für die tatkräftige ehrenamtliche Aktion und die finanzielle Unterstützung. Die Südkurve hilft auch in anderen Bereichen der Tafel kräftig mit und trägt zum kontinuierlichen Betrieb in vielerlei Hinsicht bei.